Abwenden von Lebensgefahren von Menschen durch Sofortmaßnahmen, zur Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit. Dazu zählt auch das Befreien aus Zwangslagen von Mensch und Tier durch technische Rettungsmaßnahmen.
Bekämpfung von unterschiedlichsten Bränden mit Hilfe von spezieller Ausrüstung. Brandeinsätze machen heutzutage nicht mehr den größten Teil der Einsätze aus, jedoch spielt die Brandbekämpfung insbesondere bei Ausbildung und Übung eine große Rolle mit hohen Ansprüchen.
Sichern und Umladen von z.B. Gefahrgut, Bergen von KFZ aus Flüssen oder Seen. Bergen umfasst auch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen.
Präventive Maßnahmen zur Abwehr von Unfällen oder Bränden. Dazu zählen z.B. Brandsicherheitswachen bei Großveranstaltungen zur Wahrung der Hilfsfrist und Koordination, Brandschutzerziehung und Umweltschutz bzw. Schutz vor chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahren.